Laurenz Gemmer

Laurenz Gemmer

 

Laurenz Gemmer setzt seinen künstlerischen Schwerpunkt im Bereich der Klavierimprovisation - seit frühen Jahren prägt er darin einen eigenen, intuitiven Stil, der sich genreübergreifend dem musikantisch Intuitiven zuwendet.

Das Studium bei Paulo Álvares, Florian Weber und Hubert Nuß an den Musikhochschulen in Köln und Osnabrück zeitigte eine je intensive Beschäftigung mit Neuer Musik, Jazz und „Klassik“ - Spannungskräfte, zwischen welchen sich sein künstlerischer Weg entfaltet. 

In Elektronischer Musik findet Gemmers pianistischer Ausdruck Form durch die Kombination des halbakustischen Vintage-Flügels CP 70 mit Laptop (Live). Als ein weiteres Element nennt er die Begeisterung für karnatische Musik - ein Studienaufenthalt in Chennai (Madras) und daraus entstandene Projekte mit südindischen Musikern und Tänzern wirkt nachhaltig: so entstanden Komposition und Tanz von SubContinentiousCycles als künstlerische Reflektion der Zeit in Indien und in der internationalen Produktion Shifting Grounds sammelte er über mehrere Monate Erfahrungen mit MusikerInnen und TänzerInnen aus Afrika, Europa und Indien.   

Gemmer ist Gast renommierter Häuser wie der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund oder dem Festspielhaus Baden-Baden sowie kleinerer Spielstätten wie dem Kölner Loft oder der Jazzschmiede Düsseldorf; Tourneen führen u.a. nach Deutschland, Frankreich, Rumänien und China. Besondere Auszeichnungen erfuhr Gemmer bei den Grotrian Steinweg Wettbewerben in Weimar (Publikumspreis, Preise für Liedspiel und Improvisation) - er unterrichtet an den Musikhochschulen in Freiburg und Köln. 

 

Er spielt in verschiedenen Formationen, die einen eigenen musikalischen Ausdruck in innovativen Klangfarben, Kompositionen und improvisatorischen Räumen zwischen den Stilen suchen. 

Projekte reichen von der Bearbeitung alter Stile/Meister und Lieder (Tiefenland), zeitgenössischem Repertoire (Trio GeradeUngerade) über Tanzproduktionen (SubContinentiousCycles, YamiYami, Die Kunst des Staubsaugens) bis zu experimenteller Musik und Performance. 

Aktuell ist Gemmer mit den Ensembles Enjuti und Das Ende der Liebe, der Volksliederzählung Tiefenland, sowie am Kölner Bauturm-Theater in Der Prozess zu hören. 

 

zurück zur Startseite