
Von Zweien, die aufeinandertreffen und merken: Wir wollen etwas gemeinsam tun!
Einer, der von Beginn an den Drang spürte, das Volkslied durch seine Finger in die Welt zu bringen. Die andere, die in allen möglichen Kulturen und Sprachen sang, aber ungern in ihrer eigenen – schon gar keine deutschen Volkslieder.
Was passiert, wenn solche aufeinandertreffen und merken: Wir müssen das tun: Tiefenland – ein Projekt, das sich mit Heimat, Verwurzelung und Sehnsucht in den alten Liedern beschäftigt. Eine anziehende Bedrohung von Buchstabenwelten und Melodien!
Den Boden befreien, alles runter schmeißen, was da noch mitschwingt. Die Wurzeln frei legen. neu finden, wieder finden und scheitern. Nicht wissen. Suchen. Eine Intimität mit und in der eigenen Musikkultur. Und durch die anderen in die eigene. Finden.
Von Außen – Gesang und Klavier. Volkslieder – improvisiert, schließlich arrangiert, wieder improvisiert.
Denn die klangliche Gestalt von Tiefenland kreolisiert sich aus vielfältigen Ansätzen und Biographien der beiden.
Kontakt der Elemente – Versuche. Ziehen und Zerren, auf Spannung gebracht: bald einer europäisch-amerikanischen Perspektive (Chanson & Musical, Jazz, Gospel & Groove), bald Konzepten des 20.Jahrhunderts (Dadaismus, Experimentelle Musik), schließlich den Einflüssen fernerer Musikkulturen ausgesetzt.
Darin die Entspanntheit suchen.
„Wie kann ich selbst sein, ohne mich für den Anderen zu verschließen, und wie kann ich mich für den Anderen öffnen, ohne mich selbst zu verlieren?“ (Édouard Glissant)
Von Innen…
So verändern sich die Lieder wie eh, doch radikal individuell - können Spuren enthalten von: Indien, Afrika, Roma-Kultur. Denn beiden Musikern war die vermeintliche musikalische Heimat nicht und nie genug – oder zu fremd, um einen Eingang zu finden. Verortungen von Verästelungen. Verharren aber nicht Erstarren in den Zwischenräumen.
Heimat – zusammengesetzt: emotional spontan im Lyrischen oder Expressiven – konzeptionell und manchmal streng. Gegensätzlich. Meditativ und verschlossen, absurd und dramatisch.
Ein Altneuland, aus dem Tiefenland.